Siebzehnter Juni

Siebzehnter Juni
тж. Siebzehnter Juni 1953
семнадцатое июня (1953), стихийные демонстрации рабочих в Восточном Берлине, затем в других городах ГДР, выдвигались экономические и политические требования отставки правительства ("Nieder mit der SED"), проведения свободных выборов ("Freie und geheime Wahlen"). 18 июня выступления были подавлены с участием танковых подразделений Группы советских войск в Германии. До 1990 г. эта дата официально отмечалась в ФРГ как День немецкого единства Deutsche Demokratische Republik

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Siebzehnter Juni" в других словарях:

  • Siebzehnter Juni — Siebzehnter Juni,   Datum des v. a. von Industriearbeitern in den Großstädten und Industriezentren ausgelösten spontanen (Arbeiter und Volks )Aufstandes gegen das Parteiregime der SED in der DDR 1953, auch Juniaufstand genannt; aus einem… …   Universal-Lexikon

  • Siebzehnter Juni 1953 —   Am 5. März 1953 starb der sowjetische Partei und Regierungschef Stalin. Von seinen Nachfolgern erwartete man ein Nachlassen des innenpolitischen Terrors und eine Verbesserung des Verhältnisses zu den Westmächten. Auch die innenpolitische… …   Universal-Lexikon

  • Siebzehnter Juni 1953 — Sowjetischer Panzer in Leipzig am 17. Juni 1953 In den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in der Deutschen Demokratischen Republik zu einer Welle von Streiks, Demonstrationen und Protesten, die als Aufstand des 17. Juni (auch Volksaufstand oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Auflösung der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Auflösung der UdSSR — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjetische Geschichte — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Zerfall der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Zusammenbruch der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Berlin — Die Geschichte Berlins beginnt nicht erst mit der ersten urkundlichen Erwähnung, sondern bereits mit der Vor und Frühgeschichte des Berliner Raumes. Zeugnisse dieser frühen Phase der Besiedlung sind vor allem im Museum für Vor und Frühgeschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз / Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Deutsche Demokratische Republik — Dieser Artikel befasst sich mit der deutschen Geschichte in der sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik von 1945 bis 1990. Die Entwicklung seit 1990 ist im Artikel Geschichte Deutschlands (seit 1990) beschrieben;… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»